Unser "Dynamischer Tarif" - EWS-FLEX
Was hat es damit auf sich - Hintergrundinformationen
Wussten Sie, dass bei viel Wind oder starker Sonnenstrahlung Energie oft sehr günstig ist? Mit unserem dynamischen Tarif EWS-FLEX können Sie hiervon profitieren, und zwar genau dann, wenn Sie den Strom zu den Zeiten verbrauchen, wenn er am Strommarkt günstig ist. Im Gegensatz zu einem festen Strompreis, der über eine festgelegte Vertragsdauer von einem Jahr unverändert bleibt, ist der dynamische Tarif an die Einkaufspreise des Strommarkts gekoppelt. Dort schwanken die Preise viertelstündlich. Auf diese Weise können die Preise des dynamischen Tarifs unterhalb oder oberhalb eines Festpreisangebots liegen.
Bei uns erhalten Sie die volle Transparenz über die Börsenpreise, Ihren Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten. Dank der monatlichen Abrechnung wissen Sie hier direkt nach jedem Monat Bescheid und erhalten eine monatlich scharfe Ist-Abrechnung.
Wie funktioniert ein dynamischer Tarif
Sie können Ihren eigenen Stromverbrauch vorausschauend planen und von günstigen Strompreisen profitieren. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie keinen alten „schwarzen“ Zähler eingebaut haben, sondern ein intelligentes Messsystem. Achtung, es genügt nicht, wenn Sie lediglich eine moderne Messeinrichtung eingebaut haben sondern es muss ein Intelligentes Messsystem eingebaut sein (Moderne Messeinrichtung in Verbindung mit Smart-Meter-Gateway). Der Verbrauch wird mit diesem Zähler viertelstundengenau gemessen (Spotmarkt). Anhand Ihres tatsächlichen Verbrauchs erhalten Sie eine monatliche Abrechnung auf Basis der EPEX-Spot-Preise. Die Energieversorgung Rottenburg am Neckar bspw. sowie die Netze-BW installiert Smart Meter Gateways in Ihren Netzen. Sollten Sie bisher kein solches Gerät haben, nehmen Sie einfach mit Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber (in der Regel ist dies auch Ihr Netzbetreiber) Kontakt auf und erkundigen sich, wann ein möglicher Einbau erfolgen kann. Achtung: Ein intelligentes Messsystem ist auch mit Zusatzkosten verbunden, die vom Messstellenbetreiber in Rechnung gestellt werden. Wir erhalten das Angebot über die Kosten, prüfen dies und leiten dann die Kosten 1:1 an Sie als Kunde im Rahmen unserer Jahresabrechnung weiter.
Hintergrund des Dynamischen Tarifs ist, dass wir in Deutschland zu bestimmten Zeiten bereits zu viel Energie haben (Tagen mit viel Sonne und Wind, Feiertage, Sonntage) und an manchen Tagen und / oder Uhrzeiten zu wenig. Aufgrund von Angebot und Nachfrage schwankt der Energiepreis sehr stark. Ein weiterer Aspekt ist die Belastung der Netze: Ist die dezentral eingespeiste Sonnenenergie bspw. sehr stark und es ist dagegen nur ein sehr geringer Energieverbrauch vorhanden, führt dies zu einer Belastung von mehreren Spannungsebenen. Wird die Energie aber direkt, sozusagen dezentral wieder verbraucht, wird das lokale Stromnetz entlastet und die Netzkosten sinken. Dynamische Stromtarife sollen daher helfen, die Stromnetze zu entlasten und den Verbrauchern ermöglichen, die eigenen Stromkosten zu reduzieren. Ideal ist, wenn Sie an Zeiten hoher Energiepreise fast kein Strom verbrauchen und an Zeiten niedriger Energiepreise dagegen viel Strom verbrauchen. Ideal ist die Kombination von Haushalt, Photovoltaikanlage, Warmwasserspeicher und Elektrogeräten wie Wäschetrockner und Boiler.
Wo liegen die Risiken bei dynamischen Tarifen:
Die Preise sind logischerweise nicht nur günstig, sondern an bestimmten Zeiten auch teuer. Sie sollten ein Bewusstsein für Ihren Stromverbrauch sowie die Preise entwickeln. Beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Spotmarkt haben, die Preise können eben nicht nur günstig sondern auch teuer sein. Wir verrechnen die Preise 1:1 an Sie weiter.
Wo liegen die Chancen eines Dynamischen Tarifs:
- Transparente Strompreise
- Monatliche Ist-Abrechnung (Tatsächliche Kosten und Verbrauch sind stets im Blick)
- Vorausschauende Planung spart kosten
Wo liegen Ihre Risiken
- Die Preise an der Börse schwanken
- Manchmal verändern sich die Preise unvorhersehbar aufgrund von unerwarteten Ereignissen oder politischen Veränderungen, die Sie nicht planen können
- Sie müssen sich aufgrund der Komplexität aktiv mit Preisschwankungen und den Folgen für Ihren Verbrauch beschäftigen.
- Wollen Sie von dynamischen Tarifen profitieren, müssen Sie Ihr Verbrauchsverhalten anpassen.
Was brauche ich für einen dynamischen Stromtarif:
- Moderne Messeinrichtung
- Smart Meter Gateway
Hier haben wir alle Vertragsunterlagen für Sie zum Download bereitgestellt. Die Preise für unseren EWS-FLEX-Tarif erfahren Sie im Preisblatt. Sofern Sie Fragen zum EWS-FLEX-Tarif haben, melden Sie sich einfach. Wir freuen uns über Ihren Anruf.
EWS-FLEX-ErgänzendeBedingungen
