News

Wichtige Infos zur Strompreisbremse in der Kürze

  • mit dem Beschluss der Bundesregierung im Dezember 2022 kommt ein weiteres Entlastungspaket. Die sogenannte Strompreisbremse tritt zum 01.03.2023 in Kraft – jedoch rückwirkend zum 01.01.2023
  • bei einem Stromverbrauch ≤ 30.000 Kilowattstunden werden 80 % des prognostizierten Jahresverbrauches des Netzbetreibers mit 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt - die Differenz zu Ihrem vertraglichen Arbeitspreis trägt der Bund
  • bei einem Stromverbrauch ≥ 30.000 Kilowattstunden werden 70% des prognostizierten Jahresverbrauches des Netzbetreibers mit 13 Cent pro Kilowattstunde (reiner Nettoarbeitspreis zuzgl. anfallender Umlagen und Steuern) pro Kilowattstunde gedeckelt
  • der Mehrverbrauch über die 80 / 70 % werden zum regulär vereinbarten Stromtarif verrechnet
  • die Grundgebühr bleibt hiervon unberührt.
  • somit wird der Abschlag für den Liefermonat März, welcher am 03.04.2023 eingezogen wird, dreifach reduziert, da die bereits geflossenen Abschläge für Januar und Februar direkt berücksichtigt werden.
  • die Abschläge ab Liefermonat April enthalten dann die einfache Reduzierung in Höhe des Entlastungsbetrages, vorab bis zum 31.12.2023.

 

Wir entschuldigen uns für die Verzögerung der schriftlichen Information unsererseits.

Jedoch arbeiten wir auf Hochtouren an der Umsetzung. Allerdings sind wir hier auch auf unseren Softwareanbieter angewiesen, da zuerst das entsprechende Update programmiert werden musste.

In den nächsten Tagen erhalten Sie nun Ihre Information, wo genau ersichtlich ist, wie hoch Ihr persönlicher Entlastungsbetrag ausfällt und welche Reduzierung dieser mit sich bringt.

 

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Strompreis sinkt zum 01.07.2022

Um die Haushalte zu entlasten, hat der Gesetzgeber eine Reduzierung der EEG-Umlage (Erneuerbare Energien Gesetz) auf 0,00 Cent/kWh zum 01.Juli 2022 beschlossen.

Dies bedeutet, dass sich unser Strompreis ab 01.07.2022 um 4,43 Cent pro Kilowattstunde (brutto, inkl. 19% MWSt.) verringert.

 

Eine Zwischenablesung ist nicht zwingend erforderlich, wer dennoch möchte kann uns seinen Zählerstand gerne per Telefon, Mail oder über das Kundenprotal mitteilen. Sofern kein Zählerstand bei uns eingeht, werden wir im Rahmen der Jahresabrechnung den Zählerstand rückwirkend zum 30.06. anhand der eingegangen Jahresablesewerte schätzen.

Gewinnspiel 2021

Die Gewinner sind gezogen! Wie jedes Jahr gab es wieder tolle Preise unter allen Web-Portal-Nutzern zu gewinnen, die ihren Zählerstand online durch unser Kundenportal im Zeitraum zwischen 08.12. und 17.12. mitgeteilt haben.

Wir freuen uns, Ihnen die glücklichen Gewinner präsentieren zu können:

Der 1. Preis in Höhe von 2.500 Freikilowattstunden ging an: Otto Müller (Bad Niedernau)

Der 2. Preis in Höhe von 500 Freikilowattstunden ging an: Matthias Maier (Neustetten)

Der 3. Preis in Höhe von 250 Freikilowatttunden ging an: Carmen u. Ignazio Corvitto (Rottenburg)

Die Freikilowattstunden werden in der aktuellen Jahresabrechnung verrechnet.

Wir gratulieren allen drei Gewinnern ganz herzlich!

Gewinnspiel 2020

Wie angekündigt, haben wir alle Kunden, die Ihren Zählerstand Online an uns übermittelt haben, in einen Lostopf geworfen und die Gewinner der freien kWh gezogen:

1. Preis Dietmar Schwenk, Rottenburg-Obernau

 2. Preis Thomas Müller, Horb-Ahldorf

3. Preis Andrea & Joachim Hahn, Rottenburg-Ergenzingen

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner !! 

Die freien kWh werden in der aktuellen Jahresabrechnung verrechnet.

Messkonzept 40 (Kaskadenschaltung)

Sie sind PV-Anlagebetreiber und haben eine Wärmepumpe? Dann haben wir wichtige Neuigkeiten für Sie:

Früher mussten Sie sich entscheiden, wofür Sie Ihren selbst erzeugten Strom nutzen wollen, für Ihre Wärmepumpe oder Ihren Haushaltsstrom. Zwischenzeitlich hat sich dies geändert.

Die Netzbetreiber Netze-BW GmbH sowie die Energieversorgung Rottenburg GmbH (EVR GmbH) bieten zwischenzeitlich ein neues Messkonzept (Messkonzept 40, auch bekannt als Kaskadenschaltung) an. Mit Hilfe dieses Messkonzepts können Sie Ihre Wärmepumpe mit Ihrem selbst erzeugten Strom versorgen und im Sommer (wenn Ihre Wärmepumpe bspw. keinen oder nur wenig Energie benötigt zur Wasseraufbereitung) sind Sie in der Lage, den eigenen Strom in Ihrem Haushalt zu verbrauchen. 

Der Strom den Sie zusätzlich benötigen, (bspw. Nachts, wenn Ihre PV-Anlage keinen Strom erzeugt oder Ihr Speicher, falls vorhanden, leer ist) können Sie über uns beziehen und dies zu sehr günstigen Konditionen.

Dank diesem Messkonzept können wir Ihnen endlich unseren sehr günstigen Wärmepumpentarif für Ihre Wärmepumpe anbieten. Für den Haushaltsstrom können Sie sich unseren günstigen Haushaltstarif auswählen.

Zum besseren Verständnis haben wir Ihnen eine Übersicht dieses Messkonzepts erstellt:

 

Sie betreiben nur eine Photovoltaikanlage und keine Wärmepumpe, dann können Sie den zusätzlich benötigen Strom nach wie vor von jedem anderen Stromlieferanten, unter anderem natürlich auch von uns beziehen.

Sie haben Fragen zu diesem Thema? Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Wicklungsschaden

Nachtrag
Im Februar hatten wir in unserem E-Werk in Mühlen einen Wicklungsschluss im Generator.

Hier in den Bildern könnt Ihr ein Bild von Schaden und Generator sehen.

Wir hoffen nun, das der Generator wieder viele Jahre für uns Umweltfreundlichen Strom erzeugen kann!

Wicklungsschaden

Generator

Neuer Bericht im Schwarzwälder Bote

Von Roland Beiter

Rangendingen

"Die Nutzung der Säule nimmt zu"

Unter folgendem Link findet Ihr den Bericht:

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rangendingen-die-nutzung-der-saeule-nimmt-zu.7761119c-b2cd-4776-90df-53db19035e9a.html

 

Herzlichen Glückwunsch !

Wie angekündigt, haben wir alle Kunden, die Ihren Zählerstand Online an uns übermittelt haben, in einen Lostopf geworfen und die Gewinner der freien kWh gezogen:

1. Preis Herbert Noll

 2. Preis Jörg Heitzenröther

3. Preis Betina Kötzer

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

 

Die freien kWh werden in der nächsten Jahresabrechnung verrechnet.

Auszeichnung unserer Internetpräsenz

Ende Oktober 2019 verlieh der Berufsverband ARGE DV e.V., mit Sitz in Heidenheim a.d. Brenz, den Web-Award 2019.

Dabei wurde unsere Homepage mit GOLD ausgezeichnet.

Wir sind stolz darauf, diese Auszeichnung erhalten zu haben!

http://www.argedv.de/web-award-2019/?awardid=4

Besuch der deutsch-iranischen Summer School

Im Rahmen der deutsch-iranischen Summer School besuchte ein Gruppe Studierender und Professoren der Hochschule Rottenburg und der Universität Teheran das E-Werk Stengle.

Schwerpunkt der Summer School war es parallelen und unterschiede der ländlichen Räume in Iran und Deutschland zu erkennen. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Energieversorgung. Da Iran sehr reich an Öl und Erdgas ist, spielt eine regenerative Energieerzeugung aus wirtschaftlicher Sicht kaum eine Rolle.

Das Bewusstsein für einen nachhaltige Energieversorgung ist bisher noch nicht ausgereift, weshalb die Studierenden sehr daran interessiert waren, wie rein aus Wasserkraft eines solch kleinen Energieversorgers mehr als 1500 Haushalte versorgt werden können.

Hinten v. l . n . r.: Dr. Hossein Azarnivand, Dr. Hassan Khosravi, Lukas Welk, Prof. Dr. Heidi Megerle, Dr. Gholamreza Zehtabi, Prof. Dr. Martin Brunotte, Dr. Arash Malekian, Geschäftsführer Frank Bürkle, Tim Holzapfel, Walter Hettler

Vorne v. l . n . r.: Yasaman Abasi, Sarah Windbühler, Pouyan Deghan, Khadijeh Delevaryan.